Humboldt-Universität zu Berlin - Digitale Medien – Projekte und Plattformen

Medienkompetenz vermitteln

Das interdisziplinär ausgerichtete Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik bietet mit Unterstützung durch das MLZ eine Übung zum Thema "Der Einsatz neuer Medien bei der Erschließung und Präsentation von Sammlungen" mit begleitendem Tutorium an. Das breite Spektrum der (Universitäts-) Sammlungen und ihre digitale Aufbereitung wird auf diese Weise exemplarisch für die Vermittlung von Multimediatechniken genutzt. Im Rahmen des Tutoriums setzen die Studierenden das erlernte Wissen in eigenen Multimedia-Projekten und filmischen Arbeiten praktisch um.

Dr. Cornelia Weber

weber@mathematik.hu-berlin.de http://www2.hu-berlin.de/kulturtechnik

HU Berlin | Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik

 

Die Arbeit mit neuen Medien wird heute oft vorausgesetzt, die Vermittlung entsprechender Kompetenzen ist hingegen häufig unzureichend. An den Universitäten tritt dies deutlich zutage: Multimedia-Projekte, oft eigens für die Lehre entwickelt und mit öffentlichen Geldern gefördert, können nicht wie geplant durchgeführt werden, weil grundlegende Kenntnisse der Studierenden im Umgang mit den neuen Medien fehlen. Die Vermittlung von Medienkompetenz gehört zwar nicht zu den eigentlichen Aufgaben einer Hochschule, ein solches Wissen ist jedoch notwendig, um digitale Medien in Lehre und Forschung einsetzen zu können.
Nicht jedes Fachgebiet oder jeder Lehrstoff eignet sich dazu, den Einsatz von Multimedia zu thematisieren und an praktischen Beispielen zu erproben. Am interdisziplinär ausgerichteten Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik wird das breite Spektrum der (Universitäts-) Sammlungen und ihre digitale Aufbereitung für diese Aufgabe genutzt. Unterstützt vom Multimedia Lehr- und Lernzentrum entwickelt man hier zur Zeit eine exemplarische Lehreinheit, um im Rahmen des Studium Generale allen interessierten Studierenden die Möglichkeit zu geben, Multimediatechniken bei der Erschließung und Präsentation von Sammlungen zu erlernen und sich somit wichtige Kenntnisse anzueignen:
 

Internet, WWW und Multimedia
- Wie funktioniert das Internet?
- Protokolle, Domains, Client, Server, World Wide Web, HTML, URL, Links, Lesezeichen, Suchmaschinen, Recherchen, Kataloge und Kategorienverzeichnisse, Portale usw.
- Website-Konzeption - Inhalt, Design, Benutzerführung, Aufbereitung der Information usw.
- Multimedia-Anwendungen
- Digitalisierungen, Multimediapräsentationen
- Urheberrecht im Internet

Formen musealer Präsentation
- Vorteile einer Webpräsenz, Bewertungskriterien, Kategorien: z.B. vom Minimalangebot zum umfassenden Informationsangebot mit zahlreichen Links

EDV-gestütztes Sammlungsmanagement
- Datenbanksysteme
- Inventarisierung und Dokumentation
- Prinzipien der EDV und Systematisierung von Informationen
- Standards und Normen

Praxiseinblicke gewährt ein lehrveranstaltungsbegleitendes Tutorium, in dem die Studierenden durch qualifizierte Anleitung und Arbeit an eigenen Projekten multimediale Techniken erlernen und das Aufbereiten wissenschaftlicher Inhalte für die Präsentation in unterschiedlichen neuen Medien üben können:
- Erstellung von Websites bzw. webbasierten Präsentationen, praktischer Umgang mit Client/Server-Systemen und HTML
- Erzeugung digitaler Bilder mit Scanner und digitaler Kamera, Bildbearbeitung und -ausgabe für unterschiedliche Anwendungen - Erstellen von Präsentationen für den Einsatz bei Referaten und Vorträgen
- Umgang mit dem digitalen Camcorder und Videoschnittsoftware

Dazu gibt es eine veranstaltungsbegleitende Website, die regelmäßig redaktionell überarbeitet wird, auf aktuelle Lehrinhalte und Entwicklungen eingeht und zusätzliches Lehrmaterial bereitstellt. Gleichzeitig dient diese Site als Publikationsort für studentische Projekte.
Zur Lehr- und Lernumgebung der Veranstaltung zählt zudem ein Server-Verzeichnis mit FTP-Zugriff sowie eine eigens erstellte CD-ROM mit Software und Wissensressourcen, die den Teilnehmern und Teilnehmerinnen des Tutoriums ausgehändigt wird. Auf diese Weise werden die verschiedenen universitären und persönlichen Computerarbeitsplätze integriert; studentische Übungsarbeiten und Projekte können also ortsunabhängig bearbeitet, übergeben und publiziert werden.
Auch im Wintersemester 2003/04 wird wieder eine Lehrveranstaltung mit Theorie- und Praxisbezug zu neuen Medien angeboten, diesmal zum Thema "Multimedia-Anwendungen in den Wissenschaften".