Datenschutzerklärung Online-Umfrage im Rahmen des Projekts „Collaboratively Advancing Research Data Support“
Verantwortliche der Datenverarbeitung
Humboldt-Universität zu Berlin
Fachverantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Computer- und Medienservice
BUA-Projekt "Collaboratively Advancing Research Data Support"
Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Kontaktperson: Sven Paßmann
Tel.: +49 (0)30 2093 70113
E-Mail: sven.passmann@hu-berlin.de
Datenschutzbeauftragte
Behördliche Datenschutzbeauftragte der
Humboldt-Universität zu Berlin
Gesine Hoffmann-Holland
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Telefon.: +49 (030) 2093-20022
E-Mail: datenschutz@uv.hu-berlin.de
Beschreibung des Zwecks und des Ziels der Datenerhebung
Ihre Umfragedaten werden nur für das oben genannte Projekt und zu keinem anderen Zweck vom Projektteam an der Humboldt-Universität zu Berlin verarbeitet. Das Ziel der Umfrage ist es, mehr über die Bedarfe von Forschenden im Bereich elektronischer Laborbücher herauszufinden, um die Weiterentwicklung von elektronischen Laborbüchern innerhalb der Berlin University Alliance gemäß den erhobenen Bedarfen zu ermöglichen.
Freiwilligkeit, Rechtsgrundlage, Widerrufsmöglichkeit
Ihre Teilnahme ist freiwillig. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Umfrage abbrechen. Ihre Daten werden dann nicht weiterverwendet. Nach Abschluss der Teilnahme und Absenden der Umfrageantworten ist ein Widerruf dieser Einwilligung nicht mehr möglich, da Ihnen Ihre Antworten nicht mehr zugeordnet werden können.
Weitergabe der Daten und Speicherdauer
Empfänger der Daten ist ausschließlich das Projektteam an der Humboldt-Universität zu Berlin. Es werden keine Rohdaten an Dritte weitergegeben. Publikationen der Ergebnisse finden nur mit vollständig anonymisierten Daten statt. Untersuchungsrohdaten werden gelöscht, wenn sie für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind. Sie werden für die Dauer von maximal einem Jahr aufbewahrt. Für die Durchführung der Online-Umfrage wird das Umfragetool LimeSurvey der Humboldt-Universität Berlin genutzt. Die Verarbeitung und Speicherung der Daten erfolgt auf Servern der Humboldt-Universität zu Berlin.
Betroffenenrechte
Im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten besteht im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben gegenüber der/dem Verantwortlichen grundsätzlich Anspruch auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch. Bestehen Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten, haben die Betroffenen das Recht, bei einer mitgliedstaatlichen Aufsichtsbehörde für Datenschutz Beschwerde einzulegen. Zuständige Aufsichtsbehörde für die Humboldt-Universität zu Berlin ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin. Daneben können Betroffene sich an die Behördliche Datenschutzbeauftragte der Humboldt-Universität zu Berlin wenden und ihr Anliegen vorbringen (datenschutz@uv.hu-berlin.de).
Bei Rückfragen oder Verständnisschwierigkeiten können Sie sich gerne bei Dr. Sven Paßmann (Tel.: +49 (0)30 2093 70113, E-Mail: sven.passmann@hu-berlin.de) oder Dr.-Ing Fadwa Alshawaf (Tel.: +49 (0)30 2093 70066, E-Mail: fadwa.alshawaf@hu-berlin.de) melden.