7. VIKTAS-Tag: "Videokonferenzen - jetzt in Highdefinition"
Die Arbeitsgruppe VIKTAS (Videokonferenztechnologien und ihre Anwendungsszenarien) im DINI (Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Anwendungsszenarien für Videokonferenzen, zu analysieren und Empfehlungen für die Praxis zu geben.
Am Donnerstag, dem 26. März 2009 von 10.00 bis 16.00 Uhr findet gleichzeitig in den Orten Berlin, Clausthal, Essen, Garching bei München, Hamburg und Zürich eine Veranstaltung unter dem Motto "Videokonferenzen - jetzt in Highdefinition" statt.
Die Teilnehmenden werden mit dem Themenkreis der Anwendungsszenarien von Videokonferenzen vertraut gemacht und können Anregungen und Entscheidungshilfen mitnehmen. Im Mittelpunkt des VIKTAS-Tages stehen dabei stets Beiträge, die den Anwender von Videokonferenztechnik, insbesondere in der Lehre und der Forschung, im Blick haben. Die VIKTAS-Veranstaltung selbst wird als Mehrpunkt-Videokonferenz durchgeführt, so dass für die Teilnehmenden die Möglichkeiten einer Videokonferenz direkt sichtbar sind.
Anmerkungen zur verwendeten Technik:
Konferenzort 1: |
Vortragsraum Erwin Schrödinger-Zentrum Rudower Chaussee 26 12489 Berlin-Adlershof |
Konferenzsystem: | LifeSize Room 200 |
Übertragung: | Powerpoint-Präsentation über ein separates Notebook und H.239-Standard über die MCU |
Videopräsentation: | Nutzung der vorhandenen Aufprojektionsflächen |
Datenpräsentation: | Powerpoint-Präsentation über ein seperates Notebook via UltraVNC |
Teilnehmerzahl: | Berlin: voraussichtlich 25 Personen |
Audio: | Raumbeschallungsanlage |
Dauer: | ca. 6 Stunden |