TextPloring
Forschungsdatenexploration in den Geisteswissenschaften mit dem LAUDATIO-Repository
Projektinhalt
Ziel des TextPloring-Projekts ist es, das in der historischen Sprachwissenschaft bereits etablierte LAUDATIO-Repository so zu erweitern und zu konsolidieren, dass auch andere geisteswissenschaftliche Fächer es zur umfassenden Erschließung und (Nach-)Nutzung historischer Textquellen einsetzen können. Am Beispiel der digitalen Geschichtswissenschaften soll demonstriert werden, wie ein ursprünglich fachspezifisches Repositorium mit seinen Werkzeugen im Hinblick auf die speziellen Anforderungen anderer Fächer ausgebaut werden kann.
Projektförderer & Laufzeit
DFG (Förderprogramm LIS: e-Research-Technologien), Juli 2025 bis Juni 2027
Projektbeteiligte
Projektleitungen:
CMS: Malte Dreyer
Geschichtswissenschaft: Prof. Dr. Torsten Hiltmann
Korpuslinguistik: Prof. Dr. Anke Lüdeling
Projektmitarbeit am CMS: N.N.
Projektunterstützung am CMS: Rolf Guescini (IT-Entwicklung ‚Laudatio-Repository‘)
Projektunterstützung am CMS: Dr. Maik Bierwirth (Teamleitung ‚Projekte Forschung‘)
Weiterführende Informationen / Projektseite